Akustische Alarmsysteme für LKWs: Sicherheit für Menschen und Waren.

Im Durchschnitt siebzig Mal am Tag werden LKW-Gehäuse aufgeschnitten, zerflext oder aufgebrochen. Unsere Alarmanlagen erkennen die dabei entstehenden Geräusche und können sie von denen der Umgebung unterscheiden. Und sie lernen dazu…

Akustische Alarmsysteme für LKWs: Sicherheit für Menschen und Waren.

Im Durchschnitt siebzig Mal am Tag werden LKW-Gehäuse aufgeschnitten, zerflext oder aufgebrochen. Unsere Alarmanlagen erkennen die dabei entstehenden Geräusche und können sie von denen der Umgebung unterscheiden. Und sie lernen dazu…

50 Jahre

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Alarmanlagen.

15 Mitarbeiter

Unser Team aus jungen Entwicklern und erfahrenen Ingenieuren baut innovative Lösungen für Ihre Sicherheit.

4 Kontinente

Wir vertreiben unsere Produkte auf der ganzen Welt.

Das Problem:

Sie kommen bei Nacht, wenn sie keiner sieht.

Ladungs- und Frachtdiebstahl an LKWs ist auf Deutschlands Autobahnen alltäglich.25000 Vorfälle in Deutschland mit weit höherer Dunkelziffer da viele nicht gemeldet werden, wenn nichts entwendet wurde.

Durchschnittlich kommt es in Deutschland alle 20 Minuten zu einem Überfall auf einen Lkw samt Ladung (Quelle: Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung BGL).

Im Jahr 2018 bezifferte der GDV die durch Planenschlitzer entstehenden Schäden auf mindestens 2,2 Mrd. Euro: Verantwortlich für diese Summe sind rund siebzig Diebstähle pro Tag

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft beziffert allein den Versicherungsschaden in Deutschland auf durchschnittlich rund 300 Millionen pro Jahr

Unsere Lösung:

Akustische Geräuscherkennung mittels Sensoren

DAS AUDIO RECOGNITION FRAMEWORK  erkennt jedes Gefahrengeräusch in der Umgebung durch Schallwellen. Selbst leiseste Cutter-Sounds sind bei hohen Umgebungsgeräuschen messbar. Auch wenn Diebe versuchen, den Alarm auszutricksen.

Unser Audio Recognition Framework baut auf KI-gestützte Computervision: Bild-Erkennungs-Algorithmen werten Spektrogramme direkt auf dem Embedded Device aus, ohne eine Verbindung mit der Cloud aufzunehmen. Unsere Alarmanlagen erkennen die dabei entstehenden Geräusche und können lernen.

Wir arbeiten bei Truck Norris mit spezialisierten Körperschall-Mikrofonen und tasten bei der Spray-Detection mit 96 kHz statt den üblichen 32/48 kHz ab. Dadurch erhalten unsere Computervision-Spektrogramme größere Aussagekraft. Das smarte Device übermittelt nur Daten und Informationen wie Tatort und Alarmtypus an das Dashboard (DSGVO-konform). Eine breite Palette von Verbindungsprotokollen ermöglicht auch die Nutzung in Regionen mit geringer Netzabdeckung

1

Geräusche übertragen sich mittels Gestell und Luft

2

Dies erzeugt Schallwellen, die gefiltert und deren Richtung bestimmt werden können

3

Schall wird über Mikrofone empfangen und mit Master verglichen (Gerät in Fahrerkabine)

4

Alarm wird ausgelöst (z.B. Mitteilung an Zentrale)

Qualität aus Sachsen-Anhalt

Unsere leistungsstarke Hardware liegt geschützt in einem kleinen, stabilen Gehäuse, das in der Fahrerkabine montiert wird

SICHER UND DSGVO-KONFORM

Das System wurde auf verschiedenen Mikrofon-Typen trainiert, lässt sich aber auch auf größere Mikrofon-Arrays erweitern. Das smarte Device übermittelt nur Daten und Informationen wie Tatort und Alarmtypus an das Dashboard

Wir werden unterstützt durch die bmp Ventures

Ein übergreifender Schutz für ein ganzes Fahrzeug und darüber hinaus für tausende Fahrzeuge auf den Straßen: für diese Vision braucht man Unterstützung. Die bmp Ventures verwalten Landeskapital aus Sachsen-Anhalt, das junge Unternehmen mit besonderer Mission unterstützen soll.

Durch Finanzierung aus dem Startup Gladiator des Landes konnte die Truck Norris GmbH Sicherheitstechnologie realisieren, die sonst eher für besonders leistungsstarke Großunternehmen realistisch ist. Da die Investoren des Landes von der Wichtigkeit des Produkts überzeugt sind, sind wir bereits heute lieferfähig.

Innovative Technik
Made in Germany

Wofür wir stehen

Wir wollen, dass sich Menschen und Waren sicher auf den Straßen Europas bewegen können.Wir glauben daran, dass man schon durch den Abschreckungseffekt einer flächendeckenden Akustiktechnologie Frachtverkehr risikofreier gestalten kann.

Sicherheit für Waren

Güter, die verloren gehen, fehlen uns allen. Die entstehenden Schäden belasten Unternehmen, Versicherungen und schlussendlich die Gesellschaft. Wir begreifen den Schutz der Waren als Auftrag für uns alle.

Gerechtigkeit

Diebstahl ist nicht nur kriminell – er ist auch unfair gegenüber den Besitzern, den Abnehmern, denjenigen, die die Dinge herstellen. Wir setzen uns dafür ein, dass auch dort die Ordnung des Eigentums herrscht, wo Sachen in Bewegung sind.

Sparsamkeit

Diebstahl kostet Geld: Auch aus unternehmerischer Sicht hat man es dabei nicht mit Kavaliersdelikten zu tun. Truck Norris wirkt sich positiv auf die Kalkulation aus und unterstützt die Wirtschaftlichkeit von Firmen.

Sicherheit für Menschen

In jedem LKW sitzt ein Mensch: Er setzt sich dafür ein, Dinge, die wir alle brauchen, von A nach B zu bringen. Niemand möchte für ein Frachtgut in Gefahr geraten. Auch dagegen schützt Präventionstechnik besser als viele andere Systeme.

Zusammenhalt

Verschiedene Branchen, Unternehmen der Konkurrenz, manchmal sogar Privatpersonen stehen zueinander nicht immer nur harmonisch. Gegen Kriminelle sollten wir allerdings alle zusammenhalten. Deswegen lernt die Künstliche Intelligenz von Truck Norris auch von anderen Nutzern dazu – so unterstützen wir uns alle gegenseitig im Kampf gegen Langfinger.

Technologische Intelligenz

Unsere Systeme sollen einen Beitrag dazu leisten, dass Erkennungssoftware in Zukunft weit besser Bescheid weiß über das, was rund um parkende Frachtfahrzeuge passiert. Die Alarmanlage lernt – und wir lernen mit ihr.
Sicherheit für Menschen und Waren – das ist unser Auftrag.

Künstliche Intelligenz:
Gemeinsam lernen.

Gefahrengeräusche werden vom System aktiv gelernt. In Ausbaustufe 2 passiert das sogar nicht nur über das Gerät in der jeweiligen Fahrerkabine selbst, sondern aus dem Netzwerk anderer Nutzer – so optimiert sich das System selbst. Sobald sich in der Umgebung gebohrt, geflext, geschlitzt wird, schlägt die Anlage Alarm.

Keine Zeitverluste

Das Gerät wird entweder am Auflieger, oder in der Fahrerkabine installiert. Aktuell arbeiten wir an einer kabellosen Variante

Kostengünstige Investition

Preis je nach Flotte und geographischem Einsatzgebiet auf Anfrage.

Schnelle Installation

In nur 25 Minuten einsatzbereit für jahrelange Sicherheit.

Aktuelle Lösungen

Elektrodraht

Kupferdrähte werden in die Plane eingearbeitet und bilden ein feines Stromnetz. Sobald sie durchtrennt werden, erkennt dies die Steuertechnik und es wird ein Signal an die Alarmeinheit gesendet, die den Alarm auslöst.

Infrarot

Bewegungsmelder werden im Frachtinnenraum montiert und sind per Funk vernetzt: Bei der Erfassung einer Bewegung wird der Alarm ausgelöst.

Was spricht gegen diese Modelle?

Hohe Grundkosten bei Beschädigung

Die Reinstallation einer beschädigten Elektrodraht-Plane kostet viel Zeit, Energie und Geld.

Hohe Zusatzkosten

rund 1.500 EUR für Upgrade Elektroplane,
700 EUR für Infrarot zzgl. Einbau – pro Auflieger)

Leicht manipulierbar

Aus Kostengründen reichen die Infrarotsysteme oft nur zur halben Höhe der Planen – sie können also leicht überlistet werden.

Standort

c/o Infinite Devices
Nachtweide 99
39124 Magdeburg

Sie sind interessiert?
KONTAKTIEREN SIE UNS GERNE VIA MAIL ODER TELEFON

Sales & Partner Management: Vasilios Vallis
vva@infinitedevices.io
+49 176 4190 9999

Sales: Jürgen Ellenrieder
monaco@infinimesh.de
+49 1578 7287728

 

 

Datenschutz

© 2020 elje Group
Impressum          Datenschutz